Hotelkaufmann/-frau

Bildquelle "DEHOGA Bayern e.V."
Ausbildungs- voraussetzungen
|
- Hauptschulabschluss, besser mittlere Reife oder Abitur
- Verständnis für kaufmännische Prozesse
- Organisationstalent
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Umgangsformen
- Verhandlungsgeschick
|
Ausbildungsdauer
|
|
Ausbildungsinhalte
|
- Rechnungen erstellen und Zahlungsverkehr durchführen
- Kosten und Erträge berechnen und Kennzahlen auswerten
- Verkaufspreise kalkulieren
- Personalvorgänge bearbeiten
- Gäste beraten und Verkaufsgespräche führen
- Speisen und Getränke servieren
|
Berufsschule
|
- 1 Tag bzw. 2 Tage je Woche oder Blockunterricht
|
Berufsaussichten
|
Schwerpunktmäßig sind Hotelkaufleute in allen kaufmännischen Abteilungen wie z.B. Buch- haltung, Rechnungswesen und Personalabteilung tätig. Aufstiegsmöglichkeiten: Abteilungsleiter, Hoteldirektor oder selbständiger Hotelier.
|
Weiterbildungs- möglichkeiten
|
- Meisterkurs (Hotelmeister)
- Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
- Hotelfachschule (staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt)
- Fachseminar
- Auslandsaufenthalte
- Studium
|